
Bordell wiesbaden, Ich mochte es, Chica bordell wiesbaden suchen, der Whisperayt liebt
Ein Gewerbe, das von Corona mit am härtesten getroffen wurde, ist die Prostitution.
Keine Kundschaft: In Corona-Zeiten sind Bordelle geschlossen, und die überwiegend osteuropäischen Frauen können nichts verdienen. In ihre Heimatländer zurück dürfen sie aber auch nicht.
Alter: | 22 |
Views: 976
Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen. Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für FR. Danach lesen Sie FR. Ad-Blocker deaktiviert. Jetzt abonnieren. Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.
Sexarbeit sei ein beschönigender Begriff, den Lobbygruppen gebrauchten, sagt Manuela Schon. Ihre Einstellung zur Prostitution hat sich verändert, seit sie vor Jahren in Kontakt mit Prostituierten aus Osteuropa kam.
Seither hat es sich die Wiesbadenerin zur Aufgabe gemacht, über die Zustände in der Prostitution aufzuklären. Gerade ist ihr erstes Buch erschienen. Wen wollen Sie stören?

Den patriarchalen Frieden. Die Prostitution ist Ausdruck der patriarchalen Gesellschaft, in der wir leben. Sie zementiert die niedrige Stellung aller Frauen in der Gesellschaft und sie ist eine Form von Gewalt gegen Frauen. Wie sind Sie mit dem Thema in Berührung gekommen? Ich habe schon in meiner Jugend feministische Positionen vertreten.

Damals aber liberalfeministische. In Bezug auf Prostitution dachte ich: Wer bin ich, dass ich anderen Frauen vorschreibe, was sie mit ihrem Körper tun? Über meine ehrenamtliche Arbeit in einer Hartz-IV-Beratungsstelle habe ich später Prostituierte, vor allem rumänische Romnija und bulgarische Türkinnen, kennengelernt, die sich teilweise prostituieren mussten, um ihre Existenz zu sichern.
Das alles und der Austausch mit anderen Feministinnen haben dazu geführt, dass sich meine Einstellung verändert hat. Ich habe dann begonnen, Prostitution in meiner nächsten Umgebung zu untersuchen, also in Wiesbaden. Was haben Sie dabei festgestellt?

Ich habe gesehen, dass es Prostitution überall in der Stadt gibt. Ein Jahr lang habe ich Anzeigen gesammelt und ausgewertet. Es zeigte sich, dass damals pro Jahr circa Frauen durch Wiesbaden geschleust wurden, die meisten stammten aus Rumänien, Bulgarien und Ungarn.

Manuela Schongeborenist Sozio mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung und besonderer Expertise im Bereich geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen. Für die Partei Die Linke gehörte Manuela Schon der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung an.

Sie war Wiesbadener Kreisvorsitzende und Vorstandsmitglied im Landesverband. Sie referiert auf nationalen und internationalen Veranstaltungen und Konferenzen und schreibt für das radikalfeministische Bloggerinnenkollektiv. Sie setzen sich seitdem für das sogenannte Nordische Modell ein.
Welche Erwartungen verbinden Sie mit seiner Einführung? In Ländern wie Schweden, Norwegen, Israel oder Frankreich, die dieses Modell umsetzen, ist die Prostitution zurückgedrängt worden und die Nachfrage gesunken.

Weniger Nachfrage bedeutet weniger Menschenhandel. Zudem macht es einen Unterschied, ob es in einer Gesellschaft akzeptiert ist, dass ein Junggesellenabschied im Bordell gefeiert wird oder ob so etwas gesellschaftlich geächtet ist. Diese Ächtung hat einen massiven Einfluss auf das Verhalten. Wenn die Freier kriminalisiert werden, aber nicht die Frauen, ändert sich das Bewusstsein. Die Debatten pro und kontra Nordisches Modell werden auf beiden Seiten bisweilen erbittert geführt.
Prostitution in wiesbaden: freier für eine monatsmiete
Das stimmt. Inzwischen ist die Seite der Befürworter:innen genauso divers wie die der Gegner:innen. Die Konfliktlinie geht auch quer durch die politischen Parteien. Uns wird oft unterstellt, wir seien Hurenhasserinnen. Aber wir stehen auf der Seite der Frauen.
Ich will nicht auf persönlicher Ebene argumentieren, sondern sachlich. Deswegen war mein Buch ursprünglich auch als Argumentationshilfe gedacht.

Ich wollte meine Vorträge und Recherchen zusammenfassen. Unser Ziel ist es, aufzuklären über die Realität in der Prostitution, die geprägt ist von Ausbeutung, Rassismus, Armut und Gewalt. Und wir wollen politisch etwas bewegen. Dazu braucht man Geduld, gute Argumente und starke, mutige Frauen. Was haben Sie und Ihre Mitstreiter:innen bisher erreicht?
Aufrüttelnder film über prostitution in wiesbaden
Festgefahrene Meinungen ändern sich nicht von heute auf morgen. Aber es tut sich was.

Wie ist die Situation heute? Frauen, die vor acht Jahren noch gegen uns waren, engagieren sich jetzt mit uns. Gerade erst hat sich ein Bündnis Nordisches Modell gegründet. In der Politik gibt es inzwischen in allen Parteien Befürworter:innen. Besonders freut mich die Entwicklung in Wiesbaden.

Wir haben das Thema Prostitution damals in die Stadtverordnetenversammlung gebracht. Seitdem ist der Umgang mit Prostitution bewusster geworden.
Verwaltungsmitarbeiter:innen werden geschult und sensibilisiert. Ich bin überzeugt davon, dass das Nordische Modell in Deutschland eingeführt wird, die Frage ist nur, wann. Interview: Diana Unkart. Lesen Sie hierzu auch: Viel Zulauf in den Frankfurter Bordellen nach der Wiedereröffnung.
Diese corona-regeln gelten jetzt in wiesbadener bordellen
Sie sind hier: Frankfurter Rundschau Startseite. Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen. Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf FR. Jetzt einloggen. Von Diana Unkart.

Zur Person Manuela Schongeborenist Sozio mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung und besonderer Expertise im Bereich geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen. Das könnte Sie auch interessieren. Mehr zum Thema Frankfurter Rundschau. Kommentare Alle Kommentare anzeigen. Zur Startseite.